Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2023
Für den Eröffnungsvortrag am Mittwoch, dem 20. September, ab 16:00 Uhr konnten die Veranstalter Prof. Dr. Stefan Aykut von der Universität Hamburg gewinnen. Er führt mit seinem Vortrag über politischen Strategien und gesellschaftliche Prozesse bei der Bewältigung der Klimakrise in das zentrale Tagungsthema ein. Im weiteren Verlauf der Tagung am Mittwochabend und Donnerstag dürfen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf [...]
Find out moreZielgruppe: Mitarbeiter:innen aus Kinderkrippen, Kindertagesstätten und Horteinrichtungen Das Thema männliche Fachkräfte in Kitas ist nicht erst seit dem bundesweiten Modellprojekt „ Mehr Männer in Kitas“ des BMFSFJ präsent. Rollenstereotype müssen reflektiert werden, um nicht Zuschreibungen immer wieder zu reproduzieren. Die Aussage, Männer sind wichtig, weil sie Männer sind, trifft da nur bedingt zu, denn die Qualität liegt nicht daran, dass [...]
Find out moreIn den historischen Räumen des Augustinerklosters in Erfurt möchte sich die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz (BFKM) mit besonderen Zielgruppen des Arbeitsfeldes Männer*gewaltschutz – im speziellen Kinder und Väter in Schutzeinrichtungen und Männer* mit Beeinträchtigungen – und mit deren speziellen Bedarfen auseinandersetzen. Diese werden im Zuge der Weiterentwicklung der Männer*hilfelandschaft zunehmend thematisiert und sollten bei der Planung von Hilfs- und Unterstützungsangeboten [...]
Find out moreDieser Workshop richtet sich an Männer und männlich gelesene Personen, die das Thema Krieg auf verschiedenen Ebenen und aus unterschiedlicher Perspektive reflektieren wollen. Seit es neuen Krieg in Europa gibt, ist der Mann als Soldat wieder selbstverständlich. Wehrhaftigkeit, Aufrüstung und Denken in der Kriegslogik haben Hochkonjunktur und geben sich alternativlos. Anstatt kritisch auf "die" Politik zu schauen, können sich die [...]
Find out moreJeder dritte deutsche Mann zwischen 18 und 35 Jahren findet es ok, der Partnerin mit Gewalt «Respekt einzuflössen». Dieses und andere Ergebnisse einer Befragung von Plan International sorgten im Frühsommer für Schlagzeilen. Darauf folgte eine Diskussion, ob diese Zahlen methodisch verlässlich seien. Das verhinderte eine Auseinandersetzung mit den tiefer liegenden Fragen. Im Rahmen der Online-Veranstaltung soll genauer hingeschaut werden: Welche [...]
Find out moreFeminismus ist so präsent wie nie: Forderungen nach Gleichberechtigung und Gleichstellung werden ebenso ernster und selbstverständlicher genommen wie Themen der geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt und Selbstbestimmung. Gleichzeitig wird u. a. Antidiskriminierung, vielfaltsfördernde Arbeit und die Stärkung von Frauen und marginalisierten Gruppen wie LSBTIQA+ immer öfter pauschal, aktiv und oft organisiert bekämpft oder zurückgewiesen. Das nehmen viele Menschen nicht unwidersprochen hin [...]
Find out moreDas Männerbild wandelt sich. Viele Männer sind in Aufbruchstimmung. Sie stellen sich die Frage nach ihrer Rolle in der Gesellschaft. Der Männerkongress von Franz-Josef König möchte dem nachgehen. Der Kongress spricht Männer an, die sich mit zentralen Lebensfragen beschäftigen, mit der Bereitschaft, diese offen und vertraulich mit anderen Männern anzusprechen. Deshalb wird bewusst auf Keynotes, Gurus und Speaker verzichtet. Ein [...]
Find out moreOktober 2023
In der Jungen- und Männerarbeit ist geschlechtliche Vielfalt ein zentrales Thema: Die Auseinandersetzung mit Vielfalt ist aufgrund einschränkender Männlichkeitsanforderungen selten möglich oder führt zu großen Widerständen bei Jungen und Männern. Im Aufbaukurs werden vertiefend die Themen Männlichkeitsanforderungen, eigene geschlechtliche Vielfalt und geschlechterreflektierter Pädagogik, mit Fokus auf der pädagogischen Umsetzung behandelt. Als Schwerpunkt gesetzt werden die pädagogischen Herausforderungen mit Jungen und [...]
Find out moreMit dem Selbstbestimmungsgesetz und der Neuformulierung des Gleichstellungsauftrags im § 9 SGB VIII (KJSG), der sowohl die Berücksichtigung junger Menschen aller Geschlechter und mit und ohne Behinderungen einfordert, wurde die Verbesserung der Rechtslage von Kindern und Jugendlichen angestrebt. Zum 10-jährigen Jubiläum von meinTestgelände – dem Projekt der BAG Jungen*arbeit und der BAG Mädchen*politik – präsentiert der Fachtag junge meinTestgelände-Autor:innen, wirft [...]
Find out moreTraditionelle Männlichkeitsanforderungen wirken auf Jungen und junge Männer immer noch teils stark. Sie beinhalten kein Konzept zu Gewaltbetroffenheit und führen bei Betroffenen von sexualisierter Gewalt zu Bewältigungsstrategien, die individuelle Aufdeckungsprozesse erschweren können. Deshalb ist es notwendig, Prävention in diesem Bereich geschlechterreflektierend zu betrachten und einen entsprechend sensiblen Rahmen zu gestalten. Dafür wird im Rahmen der Veranstaltung der Landesfachstelle Jungenarbeit Sachsen [...]
Find out moreMänner bilden die klare Mehrheit in gewalttätigen Formen des Rechtsextremismus, aber auch in anderen extremistischen Phänomenbereichen. Die Zusammenhänge zwischen Männlichkeit, Radikalisierung und antidemokratischer Orientierung sind jedoch noch wenig bearbeitet und werden institutionell kaum berücksichtigt. Männer.bw möchte einen Beitrag leisten, die Potenziale einer geschlechterreflektierten Männerarbeit und Männerpolitik fachlich zu stärken und Handlungsperspektiven eröffnen. Diese Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Bildungsarbeit [...]
Find out moreNovember 2023
Männer als Betroffene von Gewalt werden wenig thematisiert und wahrgenommen. Dabei sind Männer bei gut zwei Dritteln aller ingesamt zur Anzeige gebrachten Gewalttaten die Betroffenen. Zeitgleich sind aber auch drei Viertel der Gewaltausübenden männlich. Beim Thema häusliche Gewalt gegen Männer fragen sich viele ebenso zuerst: "Gibt es denn sowas überhaupt?" Im Rahmen dieser Veranstaltung macht die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz [...]
Find out moreDas Bundesforum Männer richtet gemeinsam mit taz, die tageszeitung die Abendveranstaltung "Lasst uns über Männlichkeit nachdenken!" in der taz-Kantine in Berlin aus. Eingeladen sind der Schriftsteller Christian Dittloff und der Schweizer Männerpsychologe Markus Theunert. Gemeinsam sprechen sie über ihre aktuellen Bücher: Christian Dittloff: “Prägung. Nachdenken über Männlichkeit” Markus Theunert: “Jungs, wir schaffen das. Ein Kompass für Männer von heute” Die [...]
Find out moreIt’s toxic, baby! Väter – das Verhältnis zu ihnen ist schon immer ein besonderes, selten unbelastet. Das macht die Auseinandersetzung mit Vaterfiguren zu einem unerschöpflichen Quell für Literatur. An diesem Abend kommen drei Autoren zusammen, die in ihren Büchern offen, berührend und erhellend über ihre Väter, eigene Vaterschaft, Prägungen, letztlich über ihren Weg zu den Männern, die sie heute sind [...]
Find out moreWenn die Zeit nicht reicht – Zeitpolitik und Sorgearbeit im Kontext von Männerberatung Wo herrscht heute Zeitknappheit in unserer Gesellschaft und wer ist davon wie betroffen? Um welche Zeiten geht es – Erwerbsarbeitszeit, Sorgearbeitszeit, Zeit für andere, Zeit für sich? Wer bestimmt über die Zeitressourcen für eigene Freundschaften, Freizeit, Interessen und gesellschaftliches und politisches Engagement? Und was hat das alles [...]
Find out moreKalender präsentiert von The Events Calendar