Antifeminismus reicht bis in die Mitte der Gesellschaft, da antifeministische Einstellungen seltener erkannt und als menschenfeindliche Ideologie eingeordnet werden. Die letzte Leipziger Autoritarismus-Studie aus dem Jahr 2020 zeigt, wie weit verbreitet antifeministische Einstellungen in der deutschen Bevölkerung sind. Jeder vierte Mann und jede zehnte Frau in Deutschland weisen ein geschlossen antifeministisches Weltbild auf, so die Studie. Fast die Hälfte der Männer und fast ein Drittel der Frauen stimmen mindestens einer antifeministischen Aussage zu.
Antifeminismus bekämpft das demokratische Prinzip der Gleichheit aller Menschen und stellt daher einen Angriff auf die Demokratie selbst dar. Die Landesdemokratiekonferenz 2022 rückt diese Bedrohung in den Fokus. Input-Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden dienen der Auseinandersetzung mit den verschiedenen Ausprägungen von Antifeminismus. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wird das Phänomen beleuchtet und Gegenstrategien werden erörtert. Darüber hinaus findet eine Träger-Messe statt, die allen Akteuren eine Möglichkeit der Vernetzung bieten soll – auch über das Phänomen Antifeminismus hinaus.
Anmeldeschluss ist der 19. Oktober 2022.