
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2023
Große ECD-Konferenz – digital und vor Ort Gemeinsam lauter werden, das ist das Motto des diesjährigen Equal Care Days - der Aktionstag für mehr Wertschätzung, Sichtbarkeit und eine faire Verteilung der Kümmer-, Sorge- und Versorgungsarbeit. Nehmen Sie entweder in der virtuellen Konferenzlandschaft oder vor Ort in Bonn oder Graz teil! In der virtuellen Equal Care Day-Landschaft geht es mit dem [...]
Find out moreOnline-Veranstaltung anlässlich des Equal Care Days Unter welchen Rahmenbedingungen leben Alleinerziehende in Deutschland? Welche Hilfen bekommen sie? Wie hat sich ihre soziale und gesundheitliche Situation in den letzten Jahren entwickelt? Was muss Politik tun, um das Armutsrisiko von Alleinerziehenden spürbar zu senken? Was können Betriebe tun, damit Alleinerziehende nicht überfordert werden? Wie kann ihre Gesundheit gefördert werden? Mit diesen Fragen [...]
Find out moreDas 1. LOB Vereinbarkeits Barcamp richtet sich an alle Unternehmen, Organisationen und Professionals, die sich mit ihren Produkten, Aktionen und Services für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen. Es ist an der Zeit für ein Live-Treffen aller Akteure aus dem Bereich Vereinbarkeit! Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung.
Find out moreDas Kümmern umeinander gut zu organisieren, ist gerade dann eine besondere Herausforderung, wenn Menschen Eltern werden oder Verantwortung als pflegende Angehörige übernehmen. Männer und Frauen wollen heute den Anforderungen an eine eigenständige Erwerbsbiografie und an Care-Arbeit gerecht werden. Das gelingt vielen Paaren bis zur Familiengründung, doch dann öffnet sich der Care-Gap, Pay-Gap und Pension-Gap mit Nachteilen für alle. Gleichberechtigung sieht [...]
Find out moreAuch Männer* sind von häuslicher Gewalt betroffen. Doch nur wenige finden den Weg in eine Beratungsstelle. Dass Männer* grundsätzlich jedoch Hilfe in Anspruch nehmen, machen gendersensible Beratungsstellen vor. Sie sprechen Männer* konkret an und benennen das Thema. Mit diesem Workshop wird auf die besonderen Bedarfe von Männern* sowie traditionelle Rollenzuweisungen aufmerksam gemacht. Er zeigt Handlungsmöglichkeiten für Einrichtungen auf und vermittelt [...]
Find out moreSTARK hat das Ziel, Eltern mit Partnerschaftsproblemen sowie Eltern und deren Kindern in Trennung und Scheidung informative und präventive Unterstützung anzubieten. Die Website informiert niederschwellig, interaktiv und abwechslungsreich zu allen Themen rund um Beziehungsprobleme und Trennung – von Unterhaltsfragen über Kommunikationstipps bis hin zu Onlinetrainings zur Emotionsregulation für Kinder. Als interdisziplinäre Online-Plattform mit Informationen und psychoedukativen Präventionsangeboten möchte STARK Paar- [...]
Find out moreApril 2023
Warum das Geschlecht in der Beratung eine Rolle spielt In den meisten Fachbereichen der Sozialen Arbeit wird das Geschlecht der zu beratenden Personen und auch der Berater:innen nicht thematisiert. Dabei ist die Kategorie Geschlecht als eine Dimension von Vielfalt für die Beratung bedeutsam und hat einen Einfluss auf den Beratungsprozess. Beim Neusser Jungen- und Männertag 2023 möchte der Sozialdienst Katholischer [...]
Find out moreFachtag für Interessierte Fachleute aus Berlin und Brandenburg Gewalt gegen Männer* ist noch immer ein tabuisiertes Thema. Kaum jemand kann sich vorstellen, dass Männer* im häuslichen Kontext Gewalt durch den Partner oder die Partnerin erfahren. Dabei sind laut polizeilicher Kriminalstatistik rund 20 % der Opfer von häuslicher Gewalt Männer*. Ziel der Tagung ist, mit dem Hintergrund der bisherigen bundesweiten Befunde [...]
Find out moreMai 2023
Männer* als Betroffene von Gewalt werden in der Gesellschaft bisher wenig thematisiert und wahrgenommen, dabei betreffen gut zwei Drittel aller zur Anzeige gebrachten Gewalttaten Männer*. Zeitgleich sind 75 Prozent der Gewalttäter ebenso männlich*. Beim Thema der häuslichen Gewalt gegen Männer* fragen sich zudem Viele: "Gibt es denn sowas überhaupt?" Die Veranstaltung will auf die Gewaltbetroffenheit von Männern* - mit dem [...]
Find out more„Glückwunsch und echt großartig, dass du so jung Vater geworden bist!” ... bekommen jugendliche Väter eher selten zu hören. Eine Vaterschaft in ihrem Alter wird als riskant und unverantwortlich betrachtet. Ohne abgeschlossene Ausbildung und vielfach in prekären Lebensverhältnissen Vater zu werden gehört sich nicht. Wenn schon Sex, dann bitte mit Verhütung. Jugendliche Väter werden beschämt und ihre Vaterschaft wird problematisiert, [...]
Find out moreJuni 2023
Eine digitale Nabelschnur in Form der Datenflatrate versorgt uns jederzeit und dank des Smartphones an jedem Ort zuverlässig und ohne große eigene Anstrengung mit emotionalen Nährstoffen. Insbesondere sexuelle Angebote im Netz sind in der Lage, vielfältigste Bedürfnisse und Sehnsüchte anzusprechen und neue zu generieren. Durch die einfache, schnelle Verfügbarkeit des virtuellen Kicks und die intensive Belohnungserfahrung lernen bereits viele Kinder [...]
Find out moreAugust 2023
Der erste VäterSummit in NRW steht bevor und verspricht einen Tag voller Erkenntnisse, Austausch und spannender Aktivitäten für Väter mit ihren Familien und Fachkräften aus der Familienarbeit. Ein Tag über moderne Vaterschaft und was es bedeutet, ein aktiver, engagierter Vater zu sein. Es gibt ein Programm für Kinder mit kostenloser Betreuung! Unter dem Leitthema "Vätersein heute – Potenziale und Perspektiven" [...]
Find out moreSeptember 2023
Für den Eröffnungsvortrag am Mittwoch, dem 20. September, ab 16:00 Uhr konnten die Veranstalter Prof. Dr. Stefan Aykut von der Universität Hamburg gewinnen. Er führt mit seinem Vortrag über politischen Strategien und gesellschaftliche Prozesse bei der Bewältigung der Klimakrise in das zentrale Tagungsthema ein. Im weiteren Verlauf der Tagung am Mittwochabend und Donnerstag dürfen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf [...]
Find out moreDieser Workshop richtet sich an Männer und männlich gelesene Personen, die das Thema Krieg auf verschiedenen Ebenen und aus unterschiedlicher Perspektive reflektieren wollen. Seit es neuen Krieg in Europa gibt, ist der Mann als Soldat wieder selbstverständlich. Wehrhaftigkeit, Aufrüstung und Denken in der Kriegslogik haben Hochkonjunktur und geben sich alternativlos. Anstatt kritisch auf "die" Politik zu schauen, können sich die [...]
Find out moreFeminismus ist so präsent wie nie: Forderungen nach Gleichberechtigung und Gleichstellung werden ebenso ernster und selbstverständlicher genommen wie Themen der geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt und Selbstbestimmung. Gleichzeitig wird u. a. Antidiskriminierung, vielfaltsfördernde Arbeit und die Stärkung von Frauen und marginalisierten Gruppen wie LSBTIQA+ immer öfter pauschal, aktiv und oft organisiert bekämpft oder zurückgewiesen. Das nehmen viele Menschen nicht unwidersprochen hin [...]
Find out more