Lade Veranstaltungen
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Das Institut für Kirche und Gesellschaft (IKG) fragt beim Männerkonkress, wie Männer den Wandel der Arbeitswelt erleben und gestalten.

„Der Wandel der Gesellschaft macht auch vor der Arbeitswelt nicht halt. Digitale Technologien ermöglichen es vielen Menschen, von zu Hause aus zu arbeiten. Und selbst die, die noch zur Arbeit fahren, erleben den Beginn eines tiefgreifenden Wandels. Routinetätigkeiten werden automatisiert. Wissensarbeit gewinnt an Bedeutung, formale Qualifikationen werden weniger relevant. Entgrenzung der Arbeit ist an der Tagesordnung und Flexibilität wird gefordert und erwartet. Wie gehen wir mit den aktuellen Entwicklungen um und welche kommen noch auf uns zu? Was bedeuten sie insbesondere für Männer? Wie gehen Männer mit dem Spanungsfeld aus Flexibilität und dem Bedürfnis nach Sicherheit um? Wir gehen in dieser Tagung der Frage nach, ob und wie die moderne Arbeitswelt auf die neuen Anforderungen der Gesellschaft und insbesondere auf die spürbaren Veränderungen im Männerleben reagiert. Viele Umfragen zeigen, dass Männer heute mehr Zeit für ihr Leben jenseits des Berufs haben möchten. Je nach Lebensphase benötigen sie Zeit für Freunde und Freizeit, für die Familie, als Väter, für die Pflege, für berufliche Veränderung oder, oder, oder.“ (IKG)

Im Rahmen der Tagung werden die Bedarfe und die Bedürfnisse von Männern mit Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft thematisieren. Im Tagungsbeitrag von 120,00 Euro enthalten sind Unterkunft im EZ, Verpflegung und das Tagungsprogramm.

Weitere Informationen zur Veranstaltung, zum Programm und zur Anmeldung

Nach oben