Fachtagung: Verschwörungserzählungen und Antifeminismus
23. September 2022, 10:00 – 14:00
|
Kostenlos
Antifeministische Überzeugungen erfahren im Kontext von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus immer mehr Zuwachs. Immer wieder diffamieren rechtsextreme Stimmen Gleichstellungsbewegungen und Geschlechtergerechtigkeit mit antifeministischer Rhetorik. Mit einem Framing als Bewahrung traditioneller und konservativer Werte ist Antifeminismus gesamtgesellschaftlich anschlussfähig und gilt damit als „Türöffner“ in die Neue Rechte.
Auch im Bereich der Verschwörungstheorien haben antifeministische Erzählungen Einzug gehalten. Gleichstellungsbewegungen werden als Instrument der Eliten angesehen, um die Bevölkerung und ihren „eigentlichen Willen“ zu unterdrücken. Nicht zuletzt werden rechtsextreme und verschwörungsideologische Attentate und Terrorakte mit antifeministischen Argumentationen legitimiert.
Vor diesem Hintergrund will die Bundeszentrale für politische Bildung auf der digitalen Fachtagung aktuellen Ausprägungen des Antifeminismus und seine Verbindungen mit Rechtsextremismus und Verschwörungserzählungen beleuchten. Zudem sollen Handlungsempfehlungen für Sicherheitsbehörden, Verwaltungen und die Justiz erarbeitet werden.
Anmeldefrist ist der 22.09.2022
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung