Workshop Caring Masculinities – Jungen, Männer, Sorge
Equal Care meint die faire und gleichwertige Verteilung von Sorgearbeit; fair nicht nur im Hinblick auf die Verteilung zwischen den Geschlechtern, sondern auch zwischen arm und reich, alt und jung, zugezogen und alteingesessen. Seit 2016 gibt es anlässlich des ECD jährlich an verschiedenen Orten Veranstaltungen. Am 01. März 2022 findet der Aktionstag erstmals als hybride Städtekonferenz an mehreren Orten parallel statt.
Um diesem wichtigen Thema die nötige Aufmerksamkeit zu geben, unterstützt das Bundesforum Männer die Initiative in diesem Jahr als Kooperationspartner und wird sich am ECD mit einem Workshop beteiligen. Das Thema des Workshops lautet „Caring Masculinities – Jungen, Männer, Sorge“ (15:30 bis 16:45 Uhr). Caring Masculinities eröffnet konzeptionell die Perspektive auf alle Bereiche und Phasen des Lebens von Jungen und Männern: Aufwachsen und Sozialisation, Partnerschaft, Vaterschaft und Vereinbarkeit, Arbeit und Generativität, Alter und Sozialraum, Sorge für sich und Sorge für andere. Zugleich kann (Für)Sorgende Männlichkeit auch als empowernde Begrifflichkeit einer gleichstellungsorientierten Jungen- und Männerpolitik neue Impulse verleihen.
Im Workshop wird es zunächst verschiedene Kurzinputs geben, die das Konzept aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten, bevor im weiteren Verlauf die Diskussion dazu für alle Teilnehmenden geöffnet wird.
Inputgeber: Dr. Hans Prömper (Universität des 3. Lebensalters – Uni Frankfurt am Main), Marc Melcher (Paritätisches Bildungswerk Bundesverband), Prof. Dr. Andreas Eickhorst (Hochschule Hannover), Jörg Wetjen (Evangelisches Zentrum Frauen und Männer).
Moderation: Karsten Kassner (Bundesforum Männer).