Lade Veranstaltungen
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die „Dialogforen gegen Sexismus“ sind eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Kooperation mit der EAF Berlin.

Ziele sind der Austausch von Wissen und guten Praktiken zur Verhinderung von Sexismus sowie die Entwicklung von Handlungsempfehlungen in den Bereichen 1. „Arbeitswelt“, 2. „Kultur und Medien“ sowie 3. „Öffentlicher Raum“.

An der Konferenz werden Organisationen aus den drei Bereichen teilnehmen sowie weitere internationale Gäste von ihren Maßnahmen gegen Sexismus berichten.

Hier geht’s zur Anmeldung

Ablauf der Abschlusskonferenz am 21. Januar 2021 von 13:30 – 17:00 Uhr:

13:30 Uhr
Herzlich Willkommen! Begrüßung durch Dr. Helga Lukoschat EAF Berlin

 13:40 Uhr
Grußwort Daniela Behrens, Leiterin der Abteilung Gleichstellung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

 13:50 Uhr
„Sexismus, sexuelle Belästigung und Gewalt im Geschlechterverhältnis – konstant oder veränderbar?“ Vortrag von Prof. Dr. Monika Schröttle, Universität Erlangen

 14:10 Uhr
Vorstellung der Pilotstudie „Sexismus im Alltag – Wahrnehmungen und Haltungen der deutschen Bevölkerung“ Prof. Dr. Carsten Wippermann. Delta Institut für Sozialforschung

 14:30 Uhr
Moderierte Fragen aus dem Publikum zu den Vorträgen

 14:45 Uhr
Vorstellung der bisherigen Ergebnisse des Dialogprozesses

 14:55 Uhr
Pause

15:10 Uhr
Internationales Gespräch: „Sexismus ist ein globales Problem“. Gäste aus Frankreich, Südafrika und dem Europarat stellen ihre Maßnahmen vor. Mit:

  • Haut Conseil à l’Égalité entre les femmes et les hommes, République France (Hoher Rat der Gleichberechtigung von Männern und Frauen, Republik Frankreich) – N.N.
  • GIZ Südafrika – Luxolo Matomela, Programm Managerin “Step it Up for Gender Equality in South African Media”
  • Europarat – Cécile Gréboval, Programm Managerin Gender Mainstreaming

Das Gespräch wird simultan ins Deutsche, Englische und Französische übersetzt.

 16:00 Uhr
Kurzworkshops (begrenzte Teilnehmer:innenzahl, nur mit Voranmeldung)

Workshop 1: Wie erreichen wir einen echten Kulturwandel in der Gesellschaft? Austausch mit Prof. Dr. Monika Schröttle

Workshop 2: Was können Sensibilisierungstrainings in Bezug auf Sexismus erreichen? Austausch mit Andrea Krönke, Leiterin der Akademie der EAF Berlin

Workshop 3: Austausch und Fragerunde zum Thema „Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz“ mit Larissa Hassoun und Anita Eckhardt vom Projekt „make it work! Für einen Arbeitsplatz ohne sexuelle Diskriminierung, Belästigung und Gewalt“.

16:45 Uhr
Schlusswort durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

17:00 Uhr
Ende

Nach oben