Fachtagung und Jahresempfang des Bundesforum Männer
am 21. September 2015
Tagung 11:00 – 17:00 Uhr; Jahresempfang 17:00 – 21:00
Ort: IG-Metall Haus, Alte Jakobstr. 149, 10969 Berlin
Männerpolitische Perspektiven auf Arbeit. Darum wird es im Rahmen der Tagung gehen. Was heißt eigentlich Arbeit? Welchen Stellenwert hat Arbeit für Männer? Welchen Bedarf melden Männer an, damit sie von guter Arbeit sprechen können? Vereinbarkeit ist ein Stichwort. Vereinbarkeit von Beruf und Verantwortungsübernahme für Kinder, für Pflegebedürftige, für Gemeinwohltätigkeit und nicht zuletzt: auch für sich selbst. Um Geschlechtergerechtigkeit erreichen zu können, ist es wichtig, die Perspektive auf Jungen, Väter, Männer zu schärfen. Dazu will die Tagung einen Beitrag leisten.
Programm auf Arbeit als PDF Datei
Programm
10:00 Uhr Anmeldung
11:00 Uhr Begrüßung | Martin Rosowski, Vorsitzender Bundesforum Männer
11:10 Uhr Statement | Olivier Höbel, IG Metall Bezirksleiter Berlin-Brandenburg-Sachsen
11:20 Uhr Statement „Männer und Arbeit“ | Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär im Bundesfamilienministerium
11:50 Uhr Kurzimpuls „Von der Arbeits- zur Tätigkeitsgesellschaft“ | Regina-Dolores Stieler-Hinz, Bundesvorsitzende Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB)
12:00 Uhr Vortrag „Männerpolitische Perspektiven auf Arbeit“ | Markus Theunert, Präsident männer.ch
12:45 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr parallele Workshops
- WS 1 „Kita, Schule, Arbeitsplatz – Jungen auf den Weg bringen“
- WS 2 „Kann man(n) gute Arbeit messen?“
- WS 3 „Zeit – Geld – Belastungen. Arbeit (für Männer) neu denken“
- WS 4 „Vereinbarkeit für Väter. Was Unternehmen tun können“
- WS 5 „Damit Arbeit Männer nicht krank macht“
- WS 6 „Beruf und Leben – Vereinbarkeit für älter werdende Männer“
- mehr Infos zu den Workshops: hier
16:00 Uhr Stimmarbeit – Singen ohne Noten| Michael Betzner-Brandt, CHOR kreativ
17:00 Uhr Schluss der Fachtagung
17:00 Uhr Get Together | Jahresempfang des BUNDESFORUM MÄNNER
17:15 Uhr Polit-Talk „Männer – Arbeit – Zukunft“
zugesagt haben:
- Gesine Agena, Mitglied im Bundesvorstand und frauenpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- Martin Dulig, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
- Christina Schildmann, Leiterin des wissenschaftlichen Sekretariats der Expertenkommission „Arbeit der Zukunft“ in der Hans-Böckler-Stiftung
anschließend
Get Together mit kleinen Snacks und Getränken
und musikalischen Beiträgen von Michael Betzner-Brandt
21:00 Uhr Ende der gesamten Veranstaltung
Anmeldung
Anmeldeschluss: verlängert auf den 17. September 2015
Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte nachstehendes Formular:
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Projekts
„Männer übernehmen Verantwortung. Vater, Partner, Arbeitnehmer“